Einfach erklärt: Was ist das Internet of Things (IoT)?
Einführung in das Internet der Dinge In einer Welt, die zunehmend vernetzt und digital ist, hat sich ein Begriff fest etabliert: das Internet of Things, kurz IoT. Aber was genau…
Einführung in das Internet der Dinge In einer Welt, die zunehmend vernetzt und digital ist, hat sich ein Begriff fest etabliert: das Internet of Things, kurz IoT. Aber was genau…
Einführung in Edge AI In einer Welt, die zunehmend von intelligenten Geräten und Systemen geprägt ist, gewinnt eine Technologie immer mehr an Bedeutung: Edge AI. Aber was genau verbirgt sich…
Einführung in Cloud AI In der heutigen digitalen Welt, in der Daten und intelligente Systeme eine zentrale Rolle spielen, ist Cloud AI zu einem Schlüsselbegriff geworden. Aber was genau ist…
Einführung in die Welt der Data Science In einer Zeit, in der Daten als das "neue Öl" bezeichnet werden, hat sich Data Science zu einem der gefragtesten und faszinierendsten Felder…
Einführung in Backpropagation Backpropagation ist ein fundamentaler Algorithmus im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz. Er bildet das Rückgrat vieler neuronaler Netzwerke und ermöglicht es diesen, aus Daten…
Einführung in Luminous In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hat sich das Unternehmen Aleph Alpha mit seinem KI-Modell Luminous einen Namen gemacht. Luminous ist ein großes Sprachmodell, das auf…
Einführung in die Welt von Aleph Alpha In der sich rasant entwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) hat sich ein deutsches Unternehmen einen Namen gemacht: Aleph Alpha. Gegründet im Jahr…
Supercomputer sind die Titanen der Computerwelt. Sie sind so leistungsstark, dass sie Aufgaben bewältigen können, die für normale Computer unmöglich wären. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Supercomputer sind, wie…
AGI steht für Artificial General Intelligence, auf Deutsch "Allgemeine Künstliche Intelligenz". Im Gegensatz zu spezialisierter KI, die für bestimmte Aufgaben entwickelt wird, beschreibt AGI eine Form der künstlichen Intelligenz, die menschenähnliche kognitive Fähigkeiten besitzt.
Cognitive Bias Mitigation ist ein wichtiges Konzept, das darauf abzielt, die negativen Auswirkungen von kognitiven Verzerrungen zu reduzieren. Kognitive Verzerrungen sind systematische Denkfehler, die unsere Entscheidungen und Urteile beeinflussen. Diese Verzerrungen entstehen oft unbewusst und können zu fehlerhaften Schlussfolgerungen führen. Doch wie genau funktioniert die Minderung dieser Verzerrungen und warum ist sie wichtig?